
Eine präzise Kapazitätsplanung ist die Grundlage jeder funktionierenden Einsatzplanung. Die Auslastungskontrolle in planr bietet dafür ein zentrales Werkzeug, um mittel- bis langfristige Ressourcenbedarfe realistisch einzuschätzen. Mit wenigen Klicks lässt sich erkennen, ob die verfügbaren Kapazitäten ausreichen oder ob in bestimmten Zeiträumen Engpässe entstehen könnten.
Planung mit Vakanzen
Für die mittel- bis langfristige Planung steht die Vakanzfunktion zur Verfügung. Dabei werden nicht konkrete Personen, sondern noch nicht zugewiesene Ressourcen eingeplant. In der Projekt- oder Serviceansicht lässt sich festlegen, wie viele Personen in einem bestimmten Zeitraum benötigt werden – ohne bereits zu wissen, wer diese Aufgaben übernehmen wird.
Die erfassten Vakanzen bilden die Grundlage für eine erste Grobplanung und dienen als Platzhalter für spätere, konkrete Dispositionen.
Prüfung der Kapazitäten in der Auslastungsgrafik
Sobald die Vakanzen erfasst sind, kann in der Auslastungsgrafik geprüft werden, ob die eingeplanten Bedarfe mit den vorhandenen Ressourcen abgedeckt werden können. Es wird ersichtlich, ob es zu einer Überlastung kommen könnte – etwa weil zu wenige verfügbare Mitarbeitende vorhanden sind.
In der grafischen Darstellung wird unter anderem angezeigt:
- Ob ausreichend Ressourcen für alle geplanten Vakanzen zur Verfügung stehen
- Wie viele Vakanzen als gedeckt gelten
- Wie viele Vakanzen nicht durch interne Kapazitäten abgedeckt werden können
Weiterarbeiten mit konkreten Zuweisungen
Wenn ersichtlich ist, dass ein Projekt mit den aktuellen Ressourcen durchführbar ist, kann die Planung konkretisiert werden. Die ursprünglich erfassten Vakanzen lassen sich mit wenigen Klicks durch reale Mitarbeitende ersetzen. Sobald alle Vakanzen vollständig besetzt sind, werden diese automatisch aus der Ansicht entfernt.
Fazit
Die Vakanzfunktion in Kombination mit der Auslastungsgrafik ist ein wertvolles Instrument für die vorausschauende Kapazitätsplanung. Projekte lassen sich realistisch einschätzen, Engpässe frühzeitig erkennen und Planungsentscheidungen fundiert treffen.
Frühzeitig planen. Bedarf erkennen. Handlungsfähig bleiben – mit planr.
30-minütige Demo Kostenlos buchen
Kontaktieren Sie uns
Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung, eine Demo oder mit allgemeinen Fragen. Wir antworten innerhalb eines Arbeitstages und freuen uns auf Sie.